Ist Heimat ein politischer Begriff? Ist sie die Vielfalt an Menschen, ein demokratisches gesellschaftliches Miteinander in zahlreichen Bereichen?
Wie fühlen sich Menschen mit Migrationshintergrund? Kann das Aufnahmeland Heimat statt dem Herkunftsland werden, besonders wenn man in seinem Heimatland unter schlechten Zuständen erlebt hatte ?
Ist der Begriff Heimat austauschbar mit den Begriffen Freiheit und Sicherheit?
Angelica Corona aus Venezuela, die noch ihre Freunde, die Musik und das Lächeln der Leute in ihrem Heimatland vermisst: “Heimat ist für mich das Gefühl, an einen Ort zu gehören und mich damit zu identifizieren, meine Persönlichkeit gemäß den Bräuchen und Traditionen eines Landes entwickeln zu können. In Venezuela wurde ich geboren, aber meine Erziehung war in Kolumbien, im Land meiner Mutter. Was es auszeichnet, ist die Freude, Freundlichkeit, die Musik, das Lächeln seiner Leute“.
„Obwohl es dort Regen- und Trockenzeiten gibt, sehne ich mich nach dem Klima, dem Sommer und dem Leben in Kolumbien.“
Seine geografische Lage mit Küsten im Pazifik und im Atlantik, Wüste, Ebenen, Dschungeln, Bergen, Tälern macht es zu einem sehr vielfältigen Land in seiner Flora, Fauna, seinem Reichtum an Obst und Gemüse und sogar seiner kulturellen und ethnischen Vielfalt. Das ist es, was meine Heimat, für mich darstellt. Leider kann ich wegen der Unsicherheit und der politischen Probleme dieses schöne Land nicht genießen.
Sevtalana aus Aserbaidschan:
Für mich persönlich bedeutet Heimat Kindheit, Kultur, Lebensmittel, Freunde, Erinnerungen, Erfahrungen.
Heimat ist für mich ein besonderer Ort, wo ich geboren und aufgewachsen bin. Dass ich dort glückliche und schwierige Momente erlebt habe. Dort, wo meine erste Liebe war und ich unvergessliche Momente hatte.
Sevtalana träumt vom zufriedenen Zusammenleben in ihrem Heimatland
Und immer wünsche ich mir, dass meine Heimat gedeihen kann. Dass die Menschen miteinander zufrieden leben könnten“.
Mary Gen aus Indian:
„Heimat für mich ist Herkunft und Identität und kann in dieser bewegten Zeit auch Sicherheit und Rückzugsmöglichkeit geben“.
Jeder Ort, an dem ich als Mensch bedingungslos leben kann, weil ich von anderen Menschen umgeben bin, deren Sprachen ich spreche und die weder an meine Haut, Haar- oder Augenfarbe noch an meinen Namen, mein Alter und meinen Glauben denken.
Fayiez aus Ägypten:
„Heimat ist eine abstrakte Sache, die man fühlt und nicht beschreiben kann. Meine Gefühle sind dort in Ägypten, wo es die familiäre Atmosphäre gibt und wo meine ersten Erinnerungen sind“. „Es ist einfach das Gefühl geschützt, geborgen und verstanden zu sein; das Gefühl dazu und hinzugehören, das Gefühl, ein Teil der Landschaft, der Kultur und der Menschen mit ihren regional besonderen Eigenarten zu sein“.
Gamila aus Syrien:
“Heimat ist kein Ort, sondern ein Zustand. Heimat ist da, wo man sich gemeinsam freut, gemeinsam lacht. Heimat ist da, wo man sich gerne aufhält und sich entfalten kann. „Obwohl ich seit 15 Jahren in Österreich lebe, ist meine Seele noch in Syrien, wo ich geboren und aufgewachsen bin.“
N R Politiker:
„Heimat ist für mich kein Land, keine Stadt, kein Ort. Heimat ist ein Gefühl, ein Gefühl der Geborgenheit, des Wohlfühlens, das Gefühl akzeptiert zu werden.
In der Vergangenheit habe ich schwierige Situationen in meinem Geburtsland erlebt. Damals hatte ich Angst um mein Leben, kein sicheres Gefühl trotz der Familie und Freund. Nach der Auswanderung vor 18 Jahren hatte ich kein schlechtes Gefühl mehr, trotz der Fremde. Heimat ist nicht außerhalb seiner selbst, Heimat ist die innere Ruhe“.
Maschal Kabuli aus Afghanistan:
„Heimat ist der Ort, wo man sich wohl und geborgen fühlt, wo man Herzenswärme spürt und sich von Liebe und Zuneigung umgeben und umarmt fühlt. Der Ort, wo man sich bedingungslos entfalten und auf allen Ebenen verwirklichen kann und nicht ständig um das eigene Recht kämpfen muss“.
Khadyja Diarra aus Senegal:
„Heimat sind für mich sind liebe und hilfsbereite Personen. Heimat ist kein Ort, sondern ein Gefühl. Die Seele sehnt sich nach Heimatland, wo meine Familie ist. Die Familie fehlt mir hier in dieser Gesellschaft, in der die Leute so unter Stress leben. Man hat hier fast keinen Spaß“.