„Du bist Alman“, so wurde mein Sohn von einem türkischen Jungen auf einem Spielplatz bezeichnet, was meinen kleinen Sohn wütend machte. Am Anfang dachte ich, dass das ein Schimpfwort ist und ich habe den Jungen zornig gefragt, warum er zu meinem Sohn Alman gesagt hat. Damals bekam dieser Begriff für mich eine neue Bedeutung. Der Junge erklärte, dass er mit meinem Sohn nur einen Spaß macht. In Wirklichkeit war der Begriff für mich genau wie andere Redewendungen, die komische Wörter beinhalten, aber sie haben bestimmte Geschichten und Bedeutungen, die auf diesen seltsamen Wörtern gründen.
Ich höre die Leute zufällig auf der Straße dieses Wort sagen, als ob Alman ein Schimpfwort oder ein Witz wäre.
Laut Wikipedia ist Alman ein ethnophaulistischer Slangbegriff, mit dem im deutschsprachigen Raum in der Regel deutsche Staatsangehörige ohne offensichtlichen Migrationshintergrund bezeichnet werden. Der Begriff wird auch verwendet, um sich über eine Person lustig zu machen, die nach deutschen Klischees lebt.
Eigentlich ist der Begriff ursprünglich türkisch und bedeutet nichts weiter als „Deutsch“. Erst ganz langsam setzt sich Alman auch außerhalb der sozialen Medien durch. Als diskriminierend wird von einigen Menschen empfunden, dass den Begriff vor allem Menschen mit Migrationshintergrund benutzen, um damit Menschen ohne Migrationshintergrund zu beschreiben.
Ich gehe davon aus, dass der Begriff Alman ein Mittel zur Selbstermächtigung von Migranten ist. Außerdem hat er nicht nur eine Funktion sondern mehrere.
Die Bedeutung kommt auf die Situation und den Kontext an.
Es geht für Menschen mit Migrationshintergrund um Zugehörigkeit, darum, die eigene Identität zu stärken. In der Alltagssprache habe ich bemerkt, dass der Begriff etwas ironisches beinhaltet.
Die Verwendung des Begriffs bestimmt ganz genau, welche Bedeutung gezeigt werden kann. Die ironische Verwendung führt manchmal zu Missverständnissen für diesen Begriff.
In der neuen Gesellschaft finde ich, dass es ohne Zweifel wichtig ist, einen ironischen Umgang mit der Identität zu finden. Selbstverständlich dürfen sich Migranten in einer fremden Gesellschaft von den anderen beleidigt fühlen. Gründe dafür sind die Mentalität, Entfremdung und manchmal die Diskriminierung gegen die Migranten. Es hängt von der Umgebung und Situation ab, ob mit dem Wort ein Witz oder eine Beschimpfung gemeint ist.