Beiträge
-
Integration in Österreich: Anhaltende Herausforderungen angesichts der Sorge um Identität und Kultur
Die Ergebnisse dieser Umfrage, die betonen, dass das Beherrschen der deutschen Sprache, die Anerkennung von Gesetzen und Vorschriften sowie der…
Lesen Sie mehr -
Hoffnungen und Sorgen vor der Wahl
Die Statistiken zeigen, dass die Zahl der ausländischen Staatsangehörigen in Österreich Anfang 2024 bei rund 1,8 Millionen Personen lag. Dies…
Lesen Sie mehr -
Trotz Verbots illegale Frauenbeschneidung in Österreich
Bericht: Hekmat Hanh Weibliche Genitalverstümmelun oder Genitalbeschneidung stellt für uns eine Menschenrechtsverletzung an Mädchen und Frauen dar. Diese gewaltsamen Rituale,…
Lesen Sie mehr -
Winter der Erinnerungen
Es wird dunkel, die Melodie des Versagens beginnt, die kreativen Ideen sterben und manchmal deine junge Seele, die widersprüchlichen Gefühle…
Lesen Sie mehr -
Sexualkunde in Schulen: dafür oder dagegen?
Präsident der Plattform Christdemokratie: „Sexualität muss kindgerecht sein und die Kirche spielt eine Rolle dabei“ Die Erziehungsrecht der Eltern und…
Lesen Sie mehr -
Nach dem Frauenmord in Österreich analysieren die FeministInnen die Gründe
Österreich gilt als Vorbild in Sachen Gewaltschutz. Paradoxerweise ist es trotzdem das EU-Land mit den meisten weiblichen Mordopfern. Frauenministerin Susanne…
Lesen Sie mehr -
Was bedeutet Heimat für dich?
Ist Heimat ein politischer Begriff? Ist sie die Vielfalt an Menschen, ein demokratisches gesellschaftliches Miteinander in zahlreichen Bereichen? Wie fühlen…
Lesen Sie mehr -
Sexuelle Belästigung: Frauen erzählen ihre Geschichten
Ist Sex ohne Heirat zwischen Männer und Frauen in arabischen Ländern wirklich verboten? Warum gibt es so viel sexuelle Belästigung…
Lesen Sie mehr -
Wie hat sich die Coronakriese auf die MigrantInnen ausgewirkt?
Köskal Baltaci, Journalist: Ich glaube nicht, dass man in diesem Zusammenhang von „den Migranten“ sprechen kann, weil in Österreich Menschen…
Lesen Sie mehr -
Deutsch lernen gegen Langeweile
Deutsch lernen gegen Langweile Der persönliche Kontakt ist wichtig, da die Geflüchteten in ihrem Leben sehr stark vom Krieg und…
Lesen Sie mehr